top of page
Kontaktlose Fingerprint-Erkennung zur eindeutigen Identifikation von Baumaterialien ohne Marker

Material lesen.
Information erhalten.

Unsere kontaktlose Fingerprint-Technologie erkennt feine Strukturmuster auf der Oberfläche von Materialien – ganz ohne Etiketten, Marker oder RFID-Chips. So wird jedes Produkt eindeutig identifizierbar. Die digitale Identität entsteht direkt am Material und begleitet es über alle Lebenszyklen hinweg. Das macht unsere Lösung robust, fälschungssicher und voll kompatibel mit modernen Bauprozessen.

Kein Chip.
Kein Marker.

CMID funktioniert ohne physische Eingriffe: Keine QR-Codes, keine Chips, keine Etiketten. Unsere Technologie erfasst natürliche oder produktionstechnisch bedingte Oberflächenmuster inline und in Echtzeit – auch in bestehenden Produktionslinien. Die Identifikation ist fälschungssicher, stabil und industrietauglich. Das reduziert Komplexität und minimiert Fehlerquellen entlang der gesamten Lieferkette.

Erfassen.
Verknüpfen.
Bewahren.

Sobald ein Material erkannt wird, entsteht eine digitale Identität, die es mit relevanten Informationen verknüpft – etwa Zusammensetzung, Herkunft, Zertifikate oder Rückführungspotenzial. Die Identität ist keine Datenspeicherung, sondern eine sichere Schnittstelle zu bestehenden Systemen. Sie bleibt während des gesamten Lebenszyklus erhalten und unterstützt automatisierte Prozesse in Produktion, Betrieb und Rückbau.

Integrierbar.
Skalierbar.
Zukunftsfähig.

Unsere Lösung ist auf industrielle Skalierung ausgelegt. Offene Schnittstellen ermöglichen die Anbindung an bestehende Industriestandards oder BIM-Systeme. Die Datenhaltung ist flexibel wählbar – lokal, cloudbasiert oder hybrid. CMID funktioniert im Werk, auf der Baustelle und in der Rückführung – genau dort, wo Materialien verwaltet, verbaut oder recycelt werden.

bottom of page